GALERIE TAUBE  -  BERLIN        

Ausstellung 201: 7. Oktober - 26. November 2005

FOTOGRAFIEN VON

WOLFGANG REUSS  & TEXTE VON DIETRICH WORBS 

»BERLIN - LEBEN IM DENKMAL«



25. Villa Geisberg in Schöneberg, 1905/06 [2005]
4. Küche in der Villa Wutke, 1925/25 [2005] 21. (I) Museum Berggruen, 1852-59 [2004] 3. Aufzug im Mietshaus am Kaiserdann, 1907/08 [2003]
5. Haus Gustav Lilienthal in Lichterfelde, 1893 [2003] 21. (II) Museum Berggruen, 1852-59 [2004] 6. Künstlerhaus St. Lukas in der Fasanenstraße, 1889/90 [2003]
7. Meßturm der Optischen Anstalt Goertz, 1914/15 [2003] 8. Garten des Georg-Kolbe-Museums, 1928/29 [2003] 9. Schulhaus in Rahnsdorf, um 1870 [2003]
10. Teehaus an der Havel, um 1928 [2003] 11. Studentendorf Schlachtensee, 1959-64 [2003] 12. Stadthaus in Lichterfelde, 1906-08 [2003]
13. Wohnung im Aalto-Haus, 1956/57 [2003] 14. Kirche Maria Himmelfahrt, 1964-66 [2003] 15. Terrassen am Strandbad Wannsee, 1929/30 [2004]
16. Café-Terrasse an der Fasanenstraße, 1889/90 [2004] 17. Fabrikgebäude Mix & Genest, 1893/94 [2004] 18. Restaurant Borchardt, 1899/1900 [2004]
19. Liebermann-Haus am Wannsee I, 1909/10 [2005] 20. Stadtbad Steglitz, um 1906-08 [2004] 1. Wohnhaus am Rupenhorn, 1956/57 [2003]
22. Wohnhaus in Frohnau, 1964/65 [2005] 2. Festsaal im Ermeler-Haus, 1760-62 [2003] 23. Kant-Garagen-Palast, 1929-31 [2005]
26. Bildhauerwerkstatt in Wedding, 1895 [2005] 27. Apollosaal in der Staatsoper, 1741-43 [2005] 28. Villa Hildebrand in Pankow, um 1750 [2005]
29. Halle des Nordstern-Hauses, 1934-36 [2005] 30. Mies van der Rohe-Haus in Hohenschönhausen, 1932/33 [2005] 31. Bürgerhaus in der Schustehrusstraße, 1712 [2005]
Wolfgang Reuss, geboren 1943 in Berlin-Wilmersdorf, lebt und arbeitet als Architektur- & Dokumentationsfotograf in Berlin. Dietrich Worbs, geboren 1939 in Hannover, lebt
und arbeitet als Architekt und Bauhistoriker in Berlin.
Die vom Fotografen eigenhändig auf Barytpapier angefertigten und signierten Abzüge kosten je 300 Euro. Der Vorzugsausgabe des Katalogs ist in 120 numerierten
und signierten Exemplaren das Farbfoto "Liebermann-Haus am Wannsee (II)" (2004, 88 x106 mm) beigeheftet. Sie kosten 25 Euro und für Abonnenten 15 Euro.
HOME