GALERIE TAUBE  -  BERLIN        

Ausstellung 192: 6. Februar -  17. April 2004

K L A U S   J U R G E I T

BERLIN-AQUARELLE 2002-2003

Zur Ausstellung ist ein illustrierter Katalog erschienen, der zusammen mit dem Plakat im Postversand 5 Euro kostet (Zahlkarte). Bestellungen telefonisch oder per E-mail.

 

 

1. »Alles Liebe für Rose«, Dresdner Straße 19 (40x30 cm, 1981)

 

3. Winterhof, Kollwitzstraße 79 (40x30 cm, 2000)

 

 

5. Ruinenhof, Kohlfurter Straße 2 (36x48 cm, 2002)

 

7. »Kunsthof«, Oranienburger Straße 27 (36x48 cm, 2002)

 

9. »Räder im Flur«, Kopenhagener Straße 16 (40x30 cm, 2002)

 

14. Winterbaum, Kastanienallee 10 (40x30 cm, 2002)

 

16.Winterhof, Dresdner Straße 13/14 (40x30 cm, 2002)

 

28. Hinterhof, Linienstraße 158 (40x30 cm,2003)

 

29. Hinterhof, Oranienburger Straße 32 (40x30 cm, 2002)

 

31. Hofdurchgang I, Winterfeldtstraße 25 (30x40 cm, 2003)

 

32. Hofdurchgang II, Winterfeldtstraße 25 (40x30 cm, 2003)

 

33. »In 80 Tagen um die Welt«, Gendarmenmarkt (36x48 cm, 2003)

 

34. »Installationen im Hof«, Pohlstraße 70 (36x48 cm, 2003)

 

35. »Haus Schwarzenberg«, Rosenthaler Straße 39 (48x36 cm, 2003)(

 

37. Hinterhof, Körtestraße 28 (40x30 cm, 2003)

 

38. Edwin Dickman malt (42x63 cm, 2003)

 

39. Klaus Jurgeit malt (46x66 cm, 2003)

 

40. Im »Reinhards«, Kurfürstendamm 190 (50x100 cm, 2003)

 

Klaus Jurgeit

1937 geboren in Berlin; 1953-56 Lehre als Kinoreklamemaler, gleichzeitig Zeichenunterricht bei Prof. W. Tank, J. Kluska und Prof. J. Boehland; bis 1967 als Kinoreklamemaler tätig; 1968-75 Kopist in einem Atelier für Dekorationen, u.a. mit der Bemalung von "Pop"-Bussen der BVG beauftragt; 1975-76 Bühnenwerkstatt des Schillertheaters; 1976-97 Mitarbeiter der Berliner Union-Film GmbH für Film und Fernsehproduktionen; lebt und arbeitet in Berlin.

 

2004 GALERIE TAUBE, BERLIN

HOME